Unternehmensberatung
Die NATHUSIUS GmbH verfügt über 25 Jahre praktische Berufserfahrung in der Unternehmensberatung und in der Durchführung von Change Management in mittelständischen Unternehmen und Unternehmensgruppen – national wie international.
Unser Beratungsansatz ist hierbei einem systemischen Ansatz sehr ähnlich. Durch diesen betrachten wir das Unternehmen ganzheitlich in allen relevanten Bereichen (Strategie, Umwelt, Struktur, Prozesse, Kultur, Kompetenz, Führung, Entwicklungsgrad) und insbesondere in den Wechselbeziehungen zwischen all diesen Bereichen. Ziel ist es dabei nicht, eine von außen gesteuerte Veränderung herbeizuführen. Vielmehr soll das Unternehmen in die Lage versetzt werden, seine Strukturen, seine Prozesse und seine Menschen neu zu gestalten. Deshalb sind wir davon überzeugt, dass nur dieser Ansatz einen nachhaltigen, weil umfassenden Change ermöglicht.
Wie Changeprojekte erfolgreich umgesetzt werden
Die Erfahrung zeigt, dass weniger die theoretischen Ansätze als vielmehr die Führungserfahrung und die Change Kompetenz die ausschlaggebenden Faktoren für eine erfolgreiche Veränderung sind. Deshalb wissen wir auch, dass für nahezu jedes Unternehmen ein Veränderungsprozess eine große Herausforderung darstellt. Management und Mitarbeiter müssen die Veränderung gleichermaßen annehmen und gemeinsam an einem Strang ziehen. Je früher ein Wandel im Denken und Handeln angeregt wird, desto schneller können Veränderungsprozesse erfolgreich umgesetzt werden.
Viele Faktoren spielen eine entscheidende Rolle, um einen Change erfolgreich zu realisieren. Diese reichen von einem kompetenten Leitungsteam über eine hohe Beharrlichkeit zur Erreichung der Ziele bis zu einer umfassenden Kommunikation über Dringlichkeit, Ziele und Erfolge. Während des gesamten Veränderungsprozesses steht Ihnen die Unternehmensberatung NATHUSIUS GmbH zur Seite. Wir unterstützen die Entscheidungsträger Ihres Unternehmens ebenso wie die Verantwortungsträger des Change Projektes durch Beratung und geben bei Bedarf individuelle Coachings.
In unserem Beratungsansatz unterscheiden wir zwischen dem gesamten Veränderungsprozess und einem konkreten Change Projekt. Das heißt, wir unterscheiden den Prozess der Veränderung im gesamten Unternehmen und das Projekt, mit dem wir die konkrete Veränderung zum Beispiel an der Struktur, den Geschäftsprozessen oder der Technik erwirken.
Eine Unternehmensberatung durch die NATHUSIUS GmbH erfolgt für den gesamten Veränderungsprozess in den folgenden vier Phasen.
-
Wir lernen Sie und Ihr Unternehmen kennen!
Eine individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich. Daher lernen wir zunächst Ihr Unternehmen kennen. Vor Ort machen wir uns ein Bild über die von Ihnen angestrebten Ziele, das interne Arbeitsklima wie auch die vorhandene Veränderungsbereitschaft. Erst auf Basis dieser Informationen lassen sich die finalen Ziele definieren. Gemeinsam mit Ihnen beraten wir danach, wie wir Ihre Ziele erfolgreich erreichen.
-
Wir planen mit Ihnen gemeinsam!
Jetzt legen wir gemeinsam mit Ihnen die Rahmenbedingungen (Zeit, Kosten, Ziele) für den Veränderungsprozess und das Change Projekt fest. Die Planung, die Durchführung und den Abschluss des Veränderungsprozesses führen wir für Sie durch und steuern ihn so zum Erfolg. Die Planung der Umsetzung des Change Projektes führen wir entweder in Ihrem Auftrag selbst durch oder wir beraten dabei zusätzlich die Projektleitung, die das Projekt für Sie verantworten soll. Alle zuvor gesammelten Informationen dienen uns bei der Erarbeitung des individuellen „Fahrplans“ für den Veränderungsprozess als Basis.
Der Fahrplan definiert einzelne Arbeitsschritte, legt Aufgaben- und Arbeitspakete fest und ordnet diese zu. Fester Bestandteil zur Projektsteuerung sind der Zielerreichungsgrad (zur Leistungssteuerung), die Zeit (zur Terminsteuerung) und die Kosten (zur Kostensteuerung).
-
Wir steuern für Sie und wir begleiten Sie!
Die Realisierungsphase ist die komplexeste und schwierigste Phase im Change Management. Viele unvorhergesehene Ereignisse und Klippen stellen sich alleine schon dem Projektteam in den Weg. Aber nicht nur im Projektteam kann es gerade bei einem Change zu Schwierigkeiten kommen, die den Erfolg ernsthaft gefährden. Auch in allen anderen Teilen Ihres Unternehmens können Probleme entstehen, die den Veränderungsprozess oder das Change Projekt nur indirekt betreffen und dennoch bearbeitet werden müssen.
Wir beraten Sie, wie Sie Ihr Schiff auf Kurs halten und insbesondere darin, welche Maßnahmen notwendig sind, um es wieder auf Kurs bringen – im gesamten Unternehmen und im Change Projekt. Wenn Sie es wünschen, dann steuern wir auch selbst für Sie das Schiff durch die vielen Unwägbarkeiten des Change Projektes. Durch zuvor gesetzte Meilensteine werden Abweichungen vom Ziel frühzeitig erkannt. So kann in einem Problemfall umgehend reagiert werden.
-
Wir werten aus und entlasten!
Ziel dieser Phase ist alles, was während des Veränderungsprozesses im Unternehmen und während der Laufzeit des Change Projektes gelernt wurde, festzuhalten und für die nächsten Veränderungsprozesse zu bewahren. Gemeinsam mit Ihnen hinterfragen wir kritisch, was während der ersten drei Phasen im gesamten Unternehmen gut lief und werten eventuell identifizierte Schwachstellen aus. Dieses „lessons learned“ stellt einen Teil des Abschlussberichtes dar.
- Waren der Veränderungsprozess und das Change Projekt erfolgreich und wurden alle Ziele erreicht?
- Welches Know-How kann für zukünftige Veränderungen von Nutzen sein?
In einem Abschlussbericht werden Details über die ersten drei Phasen ebenso wie die Projektergebnisse festgehalten und bieten Anregungen für spätere Veränderungsprozesse.
Sobald der Abschlussbericht durch den Auftraggeber abgenommen wurde, erfolgt die Entlastung der Projektleitung und die Auflösung der Projektorganisation. Nach dem Projektabschluss beenden wir gemeinsam mit Ihnen den Veränderungsprozess in Ihrem Unternehmen. Dies ist ein letzter wichtiger Schritt für Erfahrungen, auf denen Sie beim nächsten Change aufsetzen können.
Unser Ziel ist, dass Ihr Unternehmen zukünftig Veränderungsprozesse selbständig initiieren, planen, durchführen und erfolgreich abschließen kann. Erst dann sind wir für Sie im Sinne des systemischen Ansatzes zufrieden!